Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ein unkompliziertes Heizsystem, das die Betriebskosten niedrig hält. Jetzt gibt es endlich auch eine Wärme- pumpe für die Modernisierung von älteren Gebäuden.
SOL+: Solarspezialist SONNENKRAFT schafft mit einer einzigartigen Kombination aus Solarenergie und Wärmepumpe die Energiekosten weitgehend ab.
Immer mehr Hausbauer entscheiden sich für eine energiesparende Wärmepumpe als Heizung. Der nachträgliche Umstieg war bisher aber nur für Besitzer von gut gedämmten Gebäuden mit Flächenheizung möglich. Knackpunkt war, dass herkömmliche Wärmepumpen nur effizient arbeiten, wenn die Vorlauftemperatur des Heizungswassers 65 °C nicht übersteigt. Radiatoren brauchen aber wesentlich höhere Temperaturen.
Kreislauf mal zwei. Die HPSUhitemp Wärmepumpe schafft eine Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C und kann daher auch in Gebäuden, die nicht dem Niedrigenergiehaus-Standard entsprechen und keine Fußbodenheizung haben, kostengünstig Wärme produzieren. Sie schafft dies mit einem zweiten Kältekreislauf. Dieser übernimmt die Wärme vom äußeren Kältekreislauf bei 25 °C und erhöht sie auf bis zu 80 °C. So kann das Gerät jedes Heiznetz bedienen und schnell und effektiv Warmwasser bereiten.
Einfach installiert. Die HPSUhitemp lässt sich ganz einfach und ohne Erdarbeiten installieren. Nicht einmal einen Haustechnikraum braucht man für das kompakte Innengerät. Auch mit einer thermischen Solaranlage lässt sich die Wärmepumpensensation für Sanierer kombinieren. Wer eine Photovoltaikanlage hat, kann die Pumpe mit Sonnenstrom vom eigenen Dach betreiben. Weitere Infos bei Ihrem Meisterinstallateur.
